Warum IT-Forensik & Was ist die IT-Forensik
Die Bedrohungen durch Cyberkriminalität in Unternehmen haben in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Trotz hoher IT‑Sicherheitsstandards können Angriffe oftmals nicht verhindert werden. Unser Team an hochqualifizierten IT‑Forensikern beschäftigt sich mit der digitalen Spurensuche und der sofortigen Reaktion auf IT‑Sicherheitsvorfälle sowie präventiven Maßnahmen. Bei rechtswidrigem Verhalten identifizieren, lokalisieren und analysieren wir digitale Spuren als gerichtsverwertbare Beweise. Dabei arbeiten wir entweder in unserem eigenen Forensiklabor mit modernster technischer Ausstattung oder bei einem akuten Sicherheitsnotfall sofort, sicher und diskret vor Ort. Dabei schätzt unser Team die Tragweite des Angriffs ein und agiert zielorientiert, um Ausfallzeiten und die Schadenshöhe zu minimieren.
In den letzten Jahren gab es im Bereich der Computerkriminalität einen sprunghaften Anstieg.
Die IT-Forensik dient u.a. der Beweissicherung bei der Manipulation von Daten, Computerkriminalität, Wirtschaftsspionage, Urheberrechtsverletzungen bis hin zum Identitätsdiebstahl im Netz.
Dadurch ist die IT-Forensik längst zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel bei der Aufdeckung von Straftaten, Betrug sowie Missbrauch geworden.
Wir beschäftigen uns u.a. mit Beweismittelsicherung krimineller bzw. unerlaubter Handlungen wie
-Analyse der gesicherten Beweise
-Rekonstruktion zum Zwecke der Nachweisbarkeit
-gerichtsverwertbare Aufbereitung der Beweismittel
-Sammlung der Beweise
Die Ziele unserer forensischen Analyse eines verdächtigen Asservats gleich welcher Art sind
-Identifikation des Angreifers / Verursachers
-Erkennen der Methode des Beschuldigten
-Ermittlung des entstandenen Schadens oder des erlangten Datenumfangs
-Sicherung und Aufbereitung der digitalen Beweise zur Weiterführung des juristischen Verfahrens